Bunte Karotten-Vielfalt. Foto-Autor: Stephen Ausmus, Agricultural Research Service. Quelle Wikipedia.
Seit einigen Jahrzehnten gibt es eine Tendenz zur Privatisierung der biologischen Vielfalt, die die Grundlage unserer Ernährung und vieler anderer Lebensbereiche ist. Besonders fortgeschritten ist diese Tendenz in den USA. Hier gibt es ähnlich wie in der EU den sogenannten Sortenschutz, der einerseits die kommerzielle Nutzung durch Züchtungsunternehmen ermöglicht, gleichzeitig aber die Nutzung durch Andere nicht völlig ausschließt. Landwirte dürfen für ihre eigenen Zwecke Saatgut vermehren, die Sorten dürfen außerdem für die Forschung und die weitere Züchtung eingesetzt werden. Weiterlesen „Die Entwicklung von Open Source Karotten in den USA“
Neueste Kommentare