Die Entwicklung von Open Source Karotten in den USA

Bunte Karotten-Vielfalt. Foto-Autor: Stephen Ausmus, Agricultural Research Service. Quelle Wikipedia.


Seit einigen Jahrzehnten gibt es eine Tendenz zur Privatisierung der biologischen Vielfalt, die die Grundlage unserer Ernährung und vieler anderer Lebensbereiche ist. Besonders fortgeschritten ist diese Tendenz in den USA. Hier gibt es ähnlich wie in der EU den sogenannten Sortenschutz, der einerseits die kommerzielle Nutzung durch Züchtungsunternehmen ermöglicht, gleichzeitig aber die Nutzung durch Andere nicht völlig ausschließt. Landwirte dürfen für ihre eigenen Zwecke Saatgut vermehren, die Sorten dürfen außerdem für die Forschung und die weitere Züchtung eingesetzt werden. „Die Entwicklung von Open Source Karotten in den USA“ weiterlesen

Landwirtschaft 4.0: Die digitale Revolution der Landwirtschaft als Zukunft oder Sackgasse?

Der Bonirob ist ein multifunktionaler Agrar-Roboter. Foto von Amazone GmbH & Co. Quelle Wikipedia.


Seit einiger Zeit geistert der Begriff der  „Industrie 4.0“ durch den öffentlichen Diskurs. Hier geht es vor allem um die informationstechnische Revolutionierung der produzierenden Industrie. Neue technische Entwicklungen wie das 5G-Netz für mobile Endgeräte, machine learning und Fortschritte in der Robotik sollen die industrielle Produktion ein weiteres mal revolutionieren (wie vorher die Dampfmaschine, die Elektrizität oder der Transistor).

Aber auch die moderne Landwirtschaft, die ein grundlegender Teil unserer Industrie ist, soll durch diese technischen Fortschritte einen erheblichen Schub erfahren. Kurzerhand hat man den Begriff „Landwirtschaft 4.0“ kreiert.

Heute war ich in Dresden auf der Veranstaltung „Landwirtschaft 4.0 in Sachsen“, die vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), der TU Dresden sowie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ausgerichtet wurde. Eine Reihe von Referenten aus der Wissenschaft, von der Landesverwaltung und der Wirtschaft trugen ihre Perspektive auf die Landwirtschaft 4.0 vor. Einige der Interessantesten Beiträge stelle ich im Folgenden kurz vor, um dann eine kritische Reflexion anzuschließen. „Landwirtschaft 4.0: Die digitale Revolution der Landwirtschaft als Zukunft oder Sackgasse?“ weiterlesen

Die Entstehung neuer Arten durch den Menschen

Weizenzuchtlinien auf dem Dottenfelder Hof.


Oft wird der Mensch als Ursache für das Aussterben vieler Arten genannt. Wissenschaftler, Umweltverbände und umfassende Sachstandsberichte scheinen sich hier einig zu sein. Es steht auch die von vielen als Faktum aufgegriffene Hypothese im Raum, dass wir uns derzeit in dem sechsten Massenaussterben der Erdgeschichte befinden.

Was aber ist eigentlich mit der Entstehung neuer Arten? Eigentlich müsste man, wenn man einen Verlust der Biodiversität diagnostiziert, nicht nur die Aussterbe-Ereignisse sondern auch die Entstehung neuer Arten berücksichtigen. Dies wurde bisher aber nur in den seltensten Fällen gemacht, auch wenn es Ansätze gibt, dies zu verbessern (z.B. in dem Artikel von Bull und Maron 2016).

Besonders spannend finde ich die Frage danach, ob der Mensch, der mit Sicherheit viele Arten in die Extinktion getrieben hat, durch sein Handeln auch dazu beiträgt neue Arten entstehen zu lassen. Die Entstehung neuer Arten ist sicher einer der faszinierendsten Prozesse in der belebten Natur. „Die Entstehung neuer Arten durch den Menschen“ weiterlesen

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑