Remix ist ein von der EU gefördertes Projekt, das Mischkulturen untersucht und entwickelt. Der Fachbereich Ökologischer Pflanzenschutz der Universität Kassel ist mit Feld/Gewächshaus-Experimenten und Arbeiten zum Austausch mit der landwirtschaflichen Paxis an Remix beteiligt.
Remix ist Teil des crop diversification clusters, einem Zusammenschluss mehrerer Forschungsprojekte zur Diversifizierung des Pflanzenbaues. Dazu gehört Diversify. Ein deutscher Projektpartner ist die Universität Münster (Prof. Christoph Scherber, Institut für Landschaftsökologie). DiverIMPACTS ist ein weiteres von der EU gefördertes Forschungsprojekt zur Diversifizierung (Prof. Dr. Christoph C. Tebbe, Thünen Institut für Biodiversität, Braunschweig). Das Projekt Diverfarming läuft unter der Beteiligung der Universität Trier. Die DAW führt ein neues Praxisprojekt zu Mischkulturen aus Erbse und Leindotter durch.
2019 fand die erste European Conference on Crop Diversification in Budapest statt und für Januar 2021 ist die Konferenz Intercropping for Sustainability in Reading geplant.

Neueste Kommentare