Organisationen für ökologische Züchtung

Öko-Züchtungs-Label

Bioverita ist eine Initiative, die ein Ökozüchtungslabel entwickelt, um ökologische Züchtung für Verarbeiter*innen, Landwirt*innen und Konsument*innen sichtbarer zu machen.

Open Source Züchtung

Open Source Züchtung hat zum Ziel Sortenvielfalt als ein gegen Privatisierung geschütztes Gemeingut zu etablieren.

In den USA engagiert sich die Open Source Seed Initiative für freies Saatgut. Es wurde eine Art Open Source Lizenz („pledge“) entwickelt unter der nun ein Reihe von Züchtern ihr Saatgut vertreibt.

Auch in Deutschland gibt es mittlerweile eine Initiative für Open Source Saatgut btw. Züchtung: www.opensourceseeds.org. Hier können Züchter ihre neuen Sorte über eine Open Source Lizenz registrieren lassen.

Öffentliche Züchtungsforschung

Die einzige Universität an der meines Wissens nach ernsthaft ein alternativer Ansatz in der Pflanzenzüchtung verfolgt wird, ist die Universität Kassel-Witzenhausen. Hier gibt es einen Lehrstuhl für ökologische Pflanzenzüchtung (Prof. Gunter Backes) und einen Lehrstuhl für Ökologischen Pflanzenschutz (Prof. Maria R. Finckh). Hier werden vor allem Ansätze untersucht, um unsere Kulturpflanzen zu diversifizieren, z.B. durch die Nutzung von Weizenpopulationen (hier geht es zum INSUSFAR-Projekt). Die Fachgruppe Genetische Ressourcen und Ökologische Pflanzenzüchtung an der Universität Göttingen wird nicht fortgeführt. Leiter der Arbeitsgruppe Dr. Bernd Horneburg hat zur Arbeitsgruppe von Prof. Backes gewechselt.

Die Landeszuchtanstalt Bayern erforscht und entwickelt z.B. Maispopulationen.

 Partizipative Erhaltung und Entwicklung von Kulturpflanzen

Eine wichtige Rolle spielen auch gemeinnützige Vereine, die sich der parttizipativen Erhaltung und Entwicklung von Kulturpflanzen verschrieben haben.

Der VEN entwickelt ein neues partizipatives System zur Erhaltung von Kulturpflanzen: die Erhalterringe. Hier kann sich jeder an der Erhaltung aber auch neum Erleben und Entdecken unserer Kulturpflanzenvielfalt beteiligen und mit den Fachgruppen für Bohnen und Tomaten zusammenarbeiten.

Pro Species Rara kommt ursprünglich aus der Schweiz hat aber seit einiger Zeit einen deutschen Ableger entwickelt. Pro Species Rara widmet sich sowohl der Förderung alter Nutzpflanzensorten als auch alter Nutztierrassen.

Der Pomologenverein widmet sich hauptsächlich der Förderung alter Fruchtsorten.

Private und zivilgesellschaftliche Züchtungsorganisationen

Eine gute Übersicht über ökologische Getreidezüchter und ihre Sorten findet man auf der Webseite www.biosaat.org.

Kultursaat ist ein Verein, der nach biodynamischen Prinzipien vor allem Gemüsesorten züchtet, die über das Unternehmen Bingenheimer vertrieben werden.

Saat:gut e.V. ist eine weitere Initiative. die sich in der ökologischen Züchtung engagiert, z.B. der ökologischen Apfelzucht in dem Projekt Apfel:gut.

Die Arbeitsgemeinschaft Züchtung auf Lebensleistung ermöglicht den Austausch zwischen ökologischen Rinderzüchtern.

Getreide Züchtung Peter Kunz ist ein Biozuchtbetrieb für Getreide in der Schweiz. Gezüchtet wird Dinkel, Weizen, Triticale und Mais.

Getreidezüchtungsforschung Darzau entwickelt Sorten für den biologischen Getreideanbau.

Sativa-Rheinau ist ein Schweizer Unternehmen, dass Biosaaatgut produziert und auch einige Sorten selber Züchtet (Mais, Karotten, Kohlrabi). Das Angebot umfasst Saatgut für den Hausgarten und landwirtschaftliche Betriebe.

Das Keyserlingk-Institut am Bodensee züchtet regionale Getreidesorten und arbeitet mit Landwirten und Backbetrieben zusammen.

Züchtung und Forschung Dottenfelder Hof: Hier werden unter anderem ökologische Getreidesorten gezüchtet. So wurden z.B. sogenannte Populationssorten vom Winterweizen, Sommerweizen und Mais beim Bundessortenamt zugelassen.

Ein genossenschaftlicher Zusamenschluss der sich vor allem auf die Züchtung samenfester Ackerbohnen konzentriert www.oekosaatzucht.de.

Saatgut-Vermarktung

Dreschflegel widmet sich vor allem der Vermehrung sogenannter „freier“ Sorten für Hobbygärtner und Selbstversorger.

Bei Bingenheimer gibt es Biosaatgut und Sorten aus ökologischer Züchtung unter anderem von Kultursaat.

Förderstrukturen

Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft fördert ökologische und tierwohlorientierte Züchtung über den Saatgutfonds und den Tierzuchtfonds.

Initiativen in Übersee

Organic Seed Alliance: hier gibt es unter anderem viele Spannendes zur Zuchtpraxis zu lesen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑