Eine Milchkuh der Rasse Holstein, eine der weltweit bedeutendsten Milchrinder-Rassen. Diesem Exemplar wurden die Hörner noch durch klassische Züchtung genommen. Foto von Keith Weller/USDA, Quelle Wikipedia.
An dieser Stelle möchte ich auf ein erhebliches Risiko der aktuellen Fortschritte in der Biologie, Biotechnologie und Züchtung hinweisen. Dieses Risiko wird selbst von vielen Kritikern der Gentechnik in seinem Kern und seiner Bedeutung nicht erkannt. Dieses Risiko ist nicht primär ökologischer oder gesundheitlicher, sondern sozialer und ökonomischer Natur.
Eine ganze Phalanx neuer Technologien, darunter auch das Genome Editing ermöglichen ein neues kulturbiologisches Phänomen: naturidentische gentechnisch veränderte Organismen, kurz nGVO. Zu diesen Techniken gehören allen voran die verschiedenen CRISPR-Varianten, wie CRISPR/Cas9 oder auch das neuere CRISPR/Cpf1. Weiterlesen „Naturidentische GVO als Mittel der Aneignung von Leben: die nächste Stufe der Biokapitalisierung?“
Neueste Kommentare