Das Gewächshaus im Gemeinschaftsgarten Querbeet. Zu sehen sind vor allem verschiedene Chili- und Tomaten-Sorten.
In dieser Garten-Saison habe ich in unserem Gemeinschaftsgarten Querbeet Vieles gelernt und Neues gesehen. Z.B. habe ich gelernt, wie wichtig ein guter Boden bei der Anzucht von Chilis ist (ein Großteil meiner Chilis ist aufgrund schlechter Erde leider eingegangen), wie wilde Chili-Pflanzen aussehen, wie man Hochbeete repariert, wie die Blüten von Knoblauch aussehen, dass kartoffelblättrige Tomaten andere Blüten haben als normalblättrige Tomaten (was dazu führt, dass kartoffelblättrige Tomaten sich eher verkreuzen als normalblättrige), dass sich aus F2 Hybriden aus dem Supermarkt gute Chili-Pflanzen ziehen lassen und wie Zwergtomaten aussehen.
Vor ein paar Tagen habe ich auch mal anderen Menschen beim Lernen im Garten zugeschaut. Letzten Montag war eine 3. Schulklasse, angeleitet von LehramtsstudentInnen, in unserem Gemeinschaftsgarten Querbeet. Organisiert hatte dies Marius Brauer, seines Zeichens angehender Lehrer und Gemeinschaftsgärtner im Querbeet. Marius hat mich liebenswerterweise eingeladen ihn bei dem Besuch der Kinder in unserem Garten zu unterstützen. Weiterlesen „Der urbane Gemeinschaftsgarten als Lernort für Kinder und Erwachsene“
Neueste Kommentare