Impressionen vom Versuchsfeld: plastische Erbsen und Formenvielfalt beim Weizen

Foto: Blühende Erbsen Anfang Mai in einem Praxis-Versuch.


Zur Zeit sind wir am Fachgebiet Ökologischer Pflanzenschutz mitten in der Feldsaison. Die Experimente entwickeln sich gut und es gibt viel zu tun. Ende April haben die ersten Erbsen in einem Praxis-Experiment bei einem Landwirt zu blühen angefangen. In den Experimenten in unserem Versuchsbetrieb in Neu Eichenberg zeichnen sich auch schon erste interessante Entwicklungen ab. Die Erbsen reagieren plastisch auf die Mischung mit Weizen und strecken sich in der Mischkultur im Vergleich zur Monokultur. Das Ausmaß dieser Streckung scheint außerdem von der Höhe der Weizensorte abzuhängen. Hier zeigt sich der Einfluss der Lichtkonkurrenz. Die Streckung von Pflanzen in Konkurrenzsituationen wird als Schattenflucht (shade avoidance, Franklin 2008) bezeichnet. Schattenflucht ist eine besondere Strategie von Pflanzen mit Konkurrenz um Licht umzugehen (Schattentoleranz ist eine andere). Weiterlesen „Impressionen vom Versuchsfeld: plastische Erbsen und Formenvielfalt beim Weizen“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑