Archive Episoden

Das Netzwerk von Biostationen in NRW, Friedhöfe als Inseln der Vielfalt und digitale Souveränität mit QGIS

Diese Folge habe ich nach dem Besuch des Flora-Fauna Tages am 26.1.2025 auf der Zeche Zollverein in Essen aufgenommen. Zu dem Beitrag wurde ich inspiriert durch Begegnungen mit einigen Menschen, die auf den biologischen Stationen arbeiten, wissenschaftlicher Literatur und der… Weiterlesen →

Mischkulturen: Grundlagen, Forschungsergebnisse und zukünftige Entwicklungen

In der Ersten Podcast-Folge von BioKultur gehe ich folgenden Fragen nach. Was definiert eine Mischkultur und welchen Zweck erfüllt sie? Wo kommen Mischkulturen eigentlich her? Was sagt die Forschung zu Vorteilen und Herausforderungen von Mischkulturen? Welche Optionen gib es für die zukünftige Entwicklung neuer Mischkultursysteme? Außerdem berichte ich davon, wie ich selbst in Leipzig und Witzenhausen (ein kleines Städtchen bei Kassel) zu dem Thema Mischkultur gekommen bin.

© 2025 BioKultur — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑