Links sieht man die Sorte Weißes Ochsenherz, eine VEN-Ringsorte, die 2018 in meinem Garten stand.


Dieses Jahr gehen wir mit dem VEN in die zweite Runde unserer Erhalterringe für samenfeste Tomatensorten. Wir möchten ein System für die Erhaltung und Weiterentwicklung samenfester Tomaten- und Bohnensorten etablieren, dass einerseits fachlich fundiert aber auch offen für eine breite Beteiligung ist.  Aus diesem Grund haben wir ein System entwickelt, in dem Fachgruppen für bestimmte Kulturarten (bisher Tomaten und Bohnen) den Prozess organisieren und fachlich begleiten. Die eigentliche Erhaltungs- und Entwicklungsarbeit aber soll in den Gärten von GärtnerInnen statfinden. Wir möchten die praktische Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt verbinden mit Bildung und Bewußtseinsförderung für die Bedeutung der Kulturpflanzenvielfalt für unsere Gesellschaft.

Mehr Details zu dem Erhaltungssystem findet ihr auf der Seite des VEN. Die aktuelle Liste mit den Ringsorten findet man auch auf der VEN-Seite. Bei Interesse am Mitmachen könnt ihr euch hier melden tomaten(at)nutzpflanzenvielfalt.de.