In der vierten Folge des Biokultur-Podcasts geht es um Kanada- und Nilgänse. Dabei Berichte ich aus meinen eigenen Beobachtungen, der Fachliteratur und aktuellen Daten aus verschiedenen Quellen. Ich nehme euch mit auf eine spannende Dataquest zu den Gänsen. Thematische beschäftige ich mich mit den Lebensräumen der Gänse, potentiellen Konfliktfeldern mit uns Menschen, aktuellen Bestandsdaten, Bestandstrends und möglichen Ursachen hierfür. Ich habe auch mal wieder QGIS angeworfen und schaue mir hier aktuelle Vorkommensdaten der Gänse an. Abschließen werde ich die Folge mit Reflexionen zu einer möglichen Koexistenz mit Gänsen als neuen Weidetieren in unseren europäischen Ökosystemen.

Datenquellen und Literatur zu Gänsen:

Ein Bericht der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft (NWO) liefert sehr gute Daten für den Zeitraum 2011 bis 2023 für Kanada- und Nilgänse in NRW. Hier findet man Karten zur Verbreitung, Bestandsgrößen und Trends sowie den Bruterfolg.

Von der GBIF (Global Biodiversity Information Facility) kommen die Fundortdaten aus denen ich Verbreitungskarten in QGIS für das Jahr 2024 erstellt habe:

Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in NRW stellt Daten zu den durch Jagd erlegten Gänsen (die sogenannte Jagdstrecke) bereit.

Die Biologische Station westliches Ruhrgebiet hat die Studie zum Gelegemanagement in NRW in einem ihrer Jahresberichte veröffentlicht.

Datenquellen und Literatur zu aviärer Influenza:

Radar Bulletin Bericht des Friedrich Löffler Institues für Februar 2022 liefert Zahlen zum Tierseuchengeschehen in Deutschland.

Das Tierseucheninformationssystem des Friedrich Löffler Institutes liefert aktuelle Daten zu Tierseuchen, u.a. auch der aviären Influenza.

Die FAQ des Robert Koch Institutes zu aviärer Influenza beantwortet viele Fragen zur Gefahr einer Tier- zu-Mensch und Mensch-zu-Mensch Übertragung.

Weitere Literatur:

Adriaens, T., Close, A., Robertson, P. A., Maillard, J. F., Guillemain, M., Pernollet, C. A., & Huysentruyt, F. (2020). Canada Goose (Branta canadensis Linnaeus, 1758). In Invasive birds: global trends and impacts (pp. 223-231). Wallingford UK: CABI.

Kear, J. (Ed.). (2005). Ducks, Geese and Swans: General Chapters: Species Accounts (Anhima to Salvadorina). Oxford University Press.