Am 14. April werden wir in Witzenhausen an dem Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel einen Workshop zu Mischkulturen durchführen. Mischkulturen bzw. der Gemengeanbau sind eine interessante Option den Einsatz externer Betriebsmittel (Pestizide, Herbizide, Düngemittel) in der Landwirtschaft zu reduzieren…. Weiterlesen →
Hier sieht man ein Gemenge aus Leindotter und Linse. Fotoquelle: Anbau- und Vermarktungsgemeinschaft Hessisches Hochland. Mischkulturen bzw. Gemenge haben einiges an Potential mehr Vielfalt auf die Äcker zu bringen und gleichzeitig zu einem produktiven landwirtschaftlichen Betrieb beizutragen. Um den Stand… Weiterlesen →
Ringe sind nicht nur schön. Fotoquelle Pixabay. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) ist gerade dabei sein Konzept für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt zu überarbeiten. Das bisherige System war ein Patensystem in dem bestimmte besonders wertvolle Sorten einzelnen Paten… Weiterlesen →
Tomaten-Vielfalt. Autor des Fotos ist das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) der BLE, Quelle Wikipedia. Wo man auch hinsieht überall gibt es Lobgesänge auf die Vielfalt und insbesondere die biologische Vielfalt. Biologische Vielfalt sei die Grundlage für natürliche… Weiterlesen →
© 2025 BioKultur — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑