Monat Mai 2017

Der Mythos Hybrid-Sorten: Krönung der Züchtung oder Teufelszeug?

In den letzten Tagen habe ich begonnen mich durch ein super-spannendes Buch durchzulesen. Carol Deppe beschreibt in ihrem Buch „Breed your own vegetable varieties“, wie man mit relativ geringem Aufwand Züchtung betreiben kann. Das Schöne an diesem Buch ist, dass… Weiterlesen →

Zwerg-Tomaten: die Chihuahuas unter den Tomaten

Neulich in einem Leipziger Baumarkt: eine Zwergtomate der Sorte „Balkontomate F1“. Gut zu erkennen ist der zwergenhafte Wuchs sowie die typischen gekräuselten Blätter. Im letzten Herbst, als ich darüber nachgedacht habe, was ich gerne nächstes Jahr zusammen mit den Gärtnern… Weiterlesen →

Alte Sorten V.S. neue Sorten und dialektische Evolution

Die Apfelsorte Alkmene. Sie wurde 1930 in Müncheberg gezüchtet und ging aus einer Kreuzung der Sorten Cox Orange und Geheimrat Dr. Oldenburg hervor. Foto von Sven Teschke,  Bildquelle Wikipedia Vor kurzem erst bin ich bei einem großen Zeitungskiosk im Leipziger Hauptbahnhof… Weiterlesen →

© 2025 BioKultur — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑