Feldtag in Neu Eichenberg (19.6.18): Ressourceneffizienz durch Bodenschonung und Biodiversität

Am 19.6. richtet das Fachgebiet Ökologischer Pflanzenschutz der Universität Kassel/Witzenhausen einen Feldtag aus. Es wird eine geballte Ladung an Vorträgen von Wissenschaftlern und Praktikern geben sowie Feldrundgänge und viele Möglichkeiten für direkten Austausch und Diskussionen. Dabei geht es vor allem um viele Ansätze die Landwirtschaft gleichzeitig ökologisch und produktiv  zu gestalten. Vorträge gibt es z.B. zu den Themen „Pflugloser Ackerbau ohne Glyphosat“ (von Rolf Kern), „Leguminosen in Mischungen“ (von Helmut Saucke), „Regenerativer Kartoffelanbau“ (von Stephan Junge) und „Mischungen in Zwischenfrüchten“ (von Jan-Hendrik Schulz). Bei den Feldrundgängen geht es unter anderem um „Veränderungen der boden-physikalischen Eigenschaften unter pflugloser Bearbeitung“ (Malte Horvat) oder um „Evolutionäre Weizenzüchtung“ (Odette Weedon). Es wird bestimmt spannend also kommt vorbei.

Das vollständige Programm findet man hier.

Anmelden kann man sich bei meinem Kollegen Rainer Wedemeyer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: